Datenschutzerklärung / Datenspeicherung des Gasthaus Mösle
! |
Datenschutz ist uns wichtig,
die uns sehr am Herzen liegen
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung unserer Seite ist
ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können
sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in
diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden, für
die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im
Zusammenhang mit allgemeinen Anfragen per E-Mail oder
Kontaktformular: Personenbezogene Daten, die im
Zusammenhang mit einer allgemeinen Anfrage per E-Mail
oder Kontaktformular verarbeitet werden, werden aufgrund
einer Einwilligung verarbeitet, Artikel 6 DSGVO.
Sie haben bei uns die
Möglichkeit ein Zimmer telefonisch / per Email oder über
Buchungsportale zu buchen
Wenn Sie ein Zimmer oder einen
Tisch telefonisch reservieren, bitten wir Sie immer uns
ein kurzes Email mit Ihren Kontaktdaten zukommen zu
lassen. Diese Emails , sowie die Buchungen von
Buchungsportalen speichern wir rückwirkend für 1
Jahr elektronisch, bevor diese dann gelöscht werden .
Alle damit verbundenen Angaben dieser
personenbezogene Daten werden auf Papierform ausgedruckt
und zwei Jahren nach Ihrer Abreise vernichtet . Im
Einklang mit den Vorschriften der verschiedenen
Kreditkartenunternehmen erfolgt keine elektronische
Speicherung von Kreditkartendaten durch uns . Die
papiergebundene Aufbewahrung Ihrer Kreditkartendaten
bleibt davon unberührt – die Vernichtung erfolgt bei uns
nach der Begleichung aller Forderrungen bzw. 10 Tage
nach Abreise nach den Vorschriften des
Datenschutzgesetzes.
Ihre Daten und Angaben der
Meldescheine werden auf Grund des Meldegesetzes
erhoben und nur in Papierform aufbewahrt, diese werden
nach 1 Jahr vernichtet .
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider
( Strato ) übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten
durch uns nicht gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zur
Zeit weder zu statistischen Zwecken ausgewertet, noch
um unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren.
Registrierungsfunktion
/ Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit sich dort zu registrieren,
bzw Newsletter zu abonnieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind
sind
Email, Vorname , Nachname, Anschrift,
Telefonnummer, Firmenname usw.
werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert.
Dieser elektronische Schriftverkehr mit Ihren Daten wird
elektronisch gespeichert bis zur abschließenden Bearbeitung der Anfrage bzw. bis
zur fristgerechten Verjährung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben
werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Einsatz von facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken Sie z.B. den „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Zudem sind am Markt externe Tools erhältlich, mit denen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser blockiert werden können
http://webgraph.com/resources/facebookblocker/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Drittanbieter:
Auf unseren Internetseiten sind
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Verlinkung zu
booking.com - Buchungsportal, Kartenmaterial von
Google-Maps oder YouToube Filme eingebunden . Dies
setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die
IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die
IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser
des jeweiligen Nutzers senden. Wir haben keinen Einfluss
darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse bzw Ihre
Daten speichern.
Links:
Unsere Internetseite enthält
Links zu externen Internetseiten Dritter auf dessen
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb wird für
diese verlinkten Seiten auch keine Gewähr
übernommen . Für die Inhalte der verlinkten Seiten
ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich.
Das Recht des Betroffenen:
Ihnen stehen folgende Rechte
gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:
Sie können gemäß Artikel 15
DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende
Daten verarbeitet werden und haben ein Recht auf
Auskunft über die verarbeiteten Daten. Ihnen steht gemäß
Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte
personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern Ihre
personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden,
haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich
die Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Sofern die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund
einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 7
DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu
widerrufen. Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen und
keine vorrangigen berechtigten Gründe für die
Verarbeitung vorliegen und Ihre Daten für die
Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind und
keine entsprechende rechtliche Verpflichtung besteht
oder Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben
Sie das Recht gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Beschwerderecht:
Ihnen steht gemäß Artikel 13
DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu.
Sie können
bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde
einlegen, wenn Sie derAuffassung sind, dass die
Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht
verstößt:Landesbeauftragter für Datenschutz und
Informationsfreiheit Baden-Württemberg,Postfach 10 29
32, 70025 Stuttgart,Tel: 0711 615541-0,
poststelle@lfdi.bwl.de
Verantwortlich gem. Art. 6
DSGVO: Gasthaus Mösle - Joachim Steigner
Kreuzmattenstrasse 16 79276 Reute
Telefon 07641-9337973
steigner1@t-online.de /
moesle@gasthaus-moesle.de
|